Have any questions?
+44 1234 567 890
Anlässlich der 900-Jahre Feierlichkeiten der Stadt Freiburg i. Breisgau
Covid-19 hat vieles verändert, so auch die Zukunftspläne vieler junger Menschen von heute auf morgen zunichte gemacht oder zumindest auf unbestimmte Zeit eingefroren. Diese Erkenntnis hat auch vor den Freiburger Jugendtreffs nicht haltgemacht.
Vieles war nicht mehr möglich, weil Begegnungen nur noch online stattfinden konnten. Als sich die Jugendarbeiter wieder real mit ihren Besuchern treffen durften, mussten Bindungen zwischen den Jugendlichen untereinander aber auch zwischen Jugendlichen und Betreuern erst wieder hergestellt werden.
Die Idee, eine Plakataktion in den einzelnen Jugendhäusern zu entwickeln und diese dann als eine gemeinsame Aktion der Jugendhäuser zu veröffentlichen, kam da genau zum richtigen Zeitpunkt.
So weltoffen und verschiedenartig wie sich die Freiburger Bevölkerung präsentiert, möchten sich auch die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) darstellen - als ein Spiegel der Freiburger Gesellschaft.
Gemeinsam wurde das Projekt einer Plakataktion ins Leben gerufen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Themenbereiche "Weltoffenheit, Respekt und Toleranz" aufzugreifen.
In den einzelnen Jugendtreffs wurde dazu mit den Kinder und Jugendlichen altersgemäß (zwischen 6 und 21Jahren) diskutiert mit dem Hintergrund, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar zu machen, kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erleben und insgesamt einen positiven Umgang mit der Verschiedenheit der Mitmenschen zu finden.
Im Anschluss daran wurde das Thema kreativ und künstlerisch umgesetzt, wobei die Stilmittel frei gewählt werden konnten, es wurde gemalt, gesprayt und modelliert.
Ziel ist es, die Kunststücke im öffentlichen Raum überlebensgroß z. B. an Litfaßsäulen auszustellen, getragen von dem Wunsch, den Schlagwörtern "Weltoffenheit, Respekt und Toleranz" Leben einzuhauchen und für deren Inhalte zu werben. Interessierte können die ganzen Werkstücke in der Bibliothek in Haslach betrachten. Hier findet die Ausstellung dieser gemeinschaftlichen Aktion der OKJA statt.

